Das Ferienhaus direkt am Achterwasser auf der Sonneninsel Usedom bietet auf ca. 110 m² Wohnfläche für 6 Erwachsene plus Kleinkind einen komfortablen Urlaubsgenuss zu jeder Jahreszeit.
3 Schlafzimmer, eine offene vollständig eingerichtete Küche mit Essecke, gemütlichem Wohnbereich mit Flachbild-TV und Kaminofen sowie eine Sauna erwarten Sie. Die Fußbodenheizung im ganzen Haus garantiert Wärme und Wohlgefühl. Der Kamin sorgt für die Gemütlichkeit in den kühleren Jahreszeiten.
Internet, Waschmaschine und Trockner sind vorhanden. Der Außenbereich verfügt über eine schöne Terrasse mit Tisch, Stühlen, Liege-Strandkorb und Elektro-Grill. Durch die optimale Ausrichtung der Terrasse können Sie die Sonne von morgens bis abends genießen.
Das Achterwasser ist eine seeartige Erweiterung des in die Ostsee mündenden Peenestroms. Niederdeutsch achtern bedeutet „hinteres, hinten“ und deutet auf die rückseitige Lage des Achterwassers an der Binnenseite der Insel Usedom. Landschaftlich geprägt ist das Achterwasser von der Halbinsel Gnitz im Norden und dem Lieper Winkel im Süden. Sehenswerte Orte an der Südseite vom Achterwasser sind Ückeritz und Loddin mit dem Loddiner Höft. Mit Wassertiefen von zwei bis drei Metern eher flach, gilt das rund 300 Quadratkilometer große Gewässer als attraktives Surf- und Segelrevier. Der diesseitige Strand auf der Halbinsel Gnitz hingegen ist weniger feinkörnig als der nahe Usedomer Ostseestrand, während der Grund des Achterwassers zudem sehr steinig ist.
Das Storchenhus liegt nur ca. 300 m vom Achterwasser entfernt. Über den dort vorbeiführenden Neuendorfer Weg gelangt man über einen modernen Radweg direkt zur Halbinsel Gnitz. Es heißt die Halbinsel Gnitz sei einer der landschaftlich schönsten Teile Usedoms.
Die Halbinsel Gnitz ist vom Storchenhus schnell mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Die Dörfer Neuendorf, Lütow und Netzelkow sind in dieser herrlichen Gegend des Usedomer Hinterlandes gelegen. Neben Gnitz befindet sich mitten im Achterwasser und über einen Damm erreichbar die Insel Görmitz. Die Gegend ist ideal für das Verbringen eines ruhigen Urlaubs mit Wandern, Fahrradfahren und ganz viel Natur. Vögel-Liebhaber können hier ungestört die Tiere beobachten.
Der Naturpark Insel Usedom wurde im Jahre 1999 gegründet. Zum Naturpark gehört Usedom als zweitgrößte deutsche Ostseeinsel, der Nordteil des Kleinen Stettiner Haffs, der Peenestrom und das Achterwasser, sowie ein Streifen Festland westlich des Peenestromes. Naturparke sind Kulturlandschaften, die sich mit ihrer vielfältigen Natur besonders für die Erholung eignen. Seit mehr als 100 Jahren zählt die Landschaft des Naturparks Insel Usedom zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands.
Schöne Wanderwege finden Sie auf der Seite „Naturpark Usedom“.
Eine Wanderroute auf der Halbinsel Gnitz finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.naturpark-usedom.de/Die%20Insel%20entdecken/HTML/index.htm